-
Neueste Beiträge
- Zeitreisen die zweite
- Ephraim und Manasse – die Söhne Josefs
- Die Brüder (und Schwester) Josefs
- Josef – geliebt, gehasst, verleumdet, bewahrt
- Rahel – geliebt und doch unglücklich
- Lea – ewig ungeliebt?
- Jakob und Esau – die Rivalität, die schon im Mutterleib begann
- Rebekka – die unglückliche Liebesgeschichte
- Isaak – erhofft, geliebt, beinahe geopfert
- Sara – die Frau an Abrahams Seite
Kategorien
Schlagwörter
- Alltag
- Angst
- Barmherzigkeit
- Beten
- Bibel
- Dank
- Flucht
- Flüchtling
- Freiheit
- Freude
- Frieden
- Frucht
- Gebet
- Gebot
- Gebote
- Glaube
- Glauben
- Glück
- Gnade
- Gott
- Hilfe
- Himmelreich
- Hoffnung
- ich bin
- Jesus
- Kraft
- Kreuz
- Last
- Leben
- Licht
- Liebe
- Lob
- Menschen
- Nachfolge
- Schutz
- Schöpfung
- Segen
- Treue
- Trost
- unterwegs sein
- Vertrauen
- Weg
- Wortspielerei
- Wunder
- Zeit
Archiv der Kategorie: Allgemein
Vom Hören
Vom Hören Als erstes wieder die beliebte Schätzfrage: Wie oft ist in der Bibel vom Hören die Rede?
Vom richtigen Sehen
Vom richtigen Sehen Ein kleiner Junge fragte seinen Vater, wie groß ist Gott?
Psalm 119 – die 22 Strophen eines Liedes
Psalm 119 – die 22 Strophen eines Liedes Es hat mir einiges gebracht, mich mit dem 119. Psalm zu befassen. Es hat mir nicht nur Wortspielereien gebracht, für die ich ja sehr empfänglich bin.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – die 22 Strophen eines Liedes
Psalm 119 – Das Z
Psalm 119 – Das Z Ende gut – alles gut? Ich weiß es nicht. Luther jedenfalls schreibt die letzten Verse des 119. Psalmes so: 169 HERR, lass mein Klagen vor dich kommen; unterweise mich nach deinem Wort.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – Das Z
Psalm 119 – Das W
Psalm 119 – Das W Der vorletzte Buchstabe des hebräischen Alphabets ist bei Luther folgendermaßen abgefasst: 161 Fürsten verfolgen mich ohne Grund; aber mein Herz fürchtet sich nur vor deinen Worten.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – Das W
Psalm 119 – Das U
Psalm 119 – Das U Bei Luther sieht der drittletzte Teil so aus: 153 Sieh doch mein Elend und errette mich; denn ich vergesse dein Gesetz nicht.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – Das U
Psalm 119 – Das T
Psalm 119 – Das T Langsam, aber sicher komme ich zum Ende. Das T klingt bei Luther so: 145 Ich rufe von ganzem Herzen; erhöre mich, HERR; ich will deine Gebote halten. 146 Ich rufe zu dir, hilf mir; ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – Das T
Psalm 119 – Das S
Psalm 119 – Das S Noch fünf Buchstaben fehlen jetzt beim hebräischen Alphabet. Das S hat Martin Luther folgendermaßen interpretiert: 137 HERR, du bist gerecht, und deine Urteile sind richtig.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – Das S
Psalm 119 – Das R
Psalm 119 – Das R Nun sind wir schon beim 17. Buchstaben des hebräischen Alphabets. Und Luther fand diese Worte: 129 Deine Mahnungen sind Wunderwerke; darum hält sie meine Seele.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – Das R
Psalm 119 – Das P
Psalm 119 – Das P Luther übersetzt es so: 121 Ich übe Recht und Gerechtigkeit; übergib mich nicht denen, die mir Gewalt antun wollen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psalm 119 – Das P