Wasser – lebensnotwendig und vielseitig

SAMSUNG CAMERA PICTURESWasser – lebensnotwendig und vielseitig

Schätzt mal wie oft das Wort „Wasser“ in der Bibel vorkommt…

– Luther 589
– Elberfelder 600
– Hoffnung für alle 467
– Schlachter 602
– Gute Nachricht 534
– Einheitsübersetzung 592

Durchschnittlich 564 mal steht das Wort Wasser in der Bibel – es ist also ein wichtiges Wort.

In welchem Zusammenhang kommt das Wort vor?

1. Als Zeichen

Gideons Bedingung gegenüber Gott Richter 6,38
Ach ist dieser Gideon stur – immer mehr Zeichen will er, und nun noch das mit der Wolle…und Gott geht darauf ein, zweimal noch kommt ein Zeichen, bis Gideon endlich begreift.

Gideons Auswahl seiner Kämpfer Richter 7,5
Man muss sich mal vorstellen, dass man das Wasser aus einem Bach leckt wie ein Hund – ich würde es aus der hohlen Hand trinken…ganze 300 Mann durfte Gideon mitnehmen – doch dadurch wurde das Wunder, der Sieg gegen die Midianiter, umso größer. Die Gefahr ist ja immer da, dass man sagt: Das hab ich aus eigener Kraft geschafft. Doch wenn 300 Mann gegen ein Heer zahlenmäßig so groß wie ein Heuschreckenschwarm siegen, dann kann es nur mit Gottes Hilfe geschehen sein.

Taufe Mt. 3,13-17, Mk. 1,8, Apg. 8,36-38
Die Taufe ist ein äußeres Zeichen dafür, dass der Mensch innerlich rein geworden ist – rein durch das Blut. Dabei kann man sich streiten, ob die Kindertaufe sinnvoll ist oder ob man doch lieber wartet, bis das Kind alt genug ist sich zu entscheiden – doch wir Methodisten haben ja eine Auffassung von der Taufe als der vorlaufenden Gnade, d. h. die Gnade ist schon ausgesprochen, wir brauchen sie nur noch anzunehmen.

2. Als Strafe

Sintflut 1. Mose 7,17
Wohl mit die bekannteste Geschichte mit Wasser – Noah darf überleben, und mit ihm seine Frau, seine drei Söhne und deren Frauen. Acht Menschen, mit denen Gott neu anfangen will, und als Zeichen setzt er den Regenbogen. Der ist ja auch nichts anderes als das Licht, das durch das Wasser in die Spektralfarben aufgespalten wird…

Plagen in Ägypten – da wurde Wasser zu Blut 2. Mose 7,20
Pfui, da kommt mir alles hoch, wenn ich mir das vorstelle…da hat einer Durst, geht an einen Brunnen, lässt seinen Becher volllaufen und will trinken – und hat Blut in seinem Becher.

Die Ägypter versanken im Meer 2. Mose 14,28
Wer nicht hören will, muss fühlen, so könnte man da sagen – die Ägypter wollen und wollen nicht einsehen, dass das Volk Israel auswandern darf „in das Gelobte Land“. Die Folgen sind bekannt – der Pharao, seine hohen Offiziere, sein ganzes Fußvolk und die vielen Pferde kommen um…alles nur, weil er zu stur war.

3. Als Wunder

Gottesurteil auf dem Karmel 1. Könige 18,38
Wieder mal ein Prophet, der sich mit Baal anlegt, wie schon Gideon…
Diesmal ist es Elia, der ein Zeichen setzt bzw. ein Zeichen von Gott erfleht und Gehör findet. Feuer und Wasser sind benutzt worden für dieses Zeichen – und wieder kommen die „Bösen“ um…

Hochzeit zu Kana Johannes 2, 6-10
Das ist ja nun mal eine Geschichte so richtig nach unserem Geschmack! Wasser zu Wein werden lassen, das kann wirklich nur einer…und deshalb wurde er auch gleich als Säufer und Fresser verschrien, von denen, die sich einbildeten besser zu sein…
Heutzutage wird ja wohl eher Wein zu Wasser gemacht…als Bild für die Verwässerung des Glaubens, gegen die vor kurzem der Pfarrer Latzel in Bremen anging und sich etliche Feinde gemacht hat.

4. Als Ritual

Reinigungsrituale z. B. in 4. Mose 19,19
Dies sind nun die Reinigungsbestimmungen des Alten Bundes in Reinkultur. Es kommen die 3 Tage ebenso vor wie die 7 Tage, beide sind symbolische Zahlen. Und das Wasser ist hier nicht als Taufe, also ein Symbol, sondern direkt zur Reinigung bestimmt. Reinigung allerdings nicht von Schmutz, sondern von einer Unreinheit, die durch die Berührung mit einem Toten zustande gekommen ist.

Bei Heilungen z. B. Naaman 2. Kön. 5,10.14
Dieser Elisa verlangt ganz schön viel von diesem Naaman, oder? Erstens lässt er sich gar nicht blicken, sondern schickt seinen Diener, zweitens verlangt er, dass Naaman im Jordan siebenmal baden soll – bitte? Naaman hat mit Sicherheit öfters gebadet als so mancher Zeitgenosse, und jetzt soll er in dieses Gewässer steigen? Evtl. war das ja sogar dahingehend eine Zumutung, als es kein sauberes Wasser führte, ich kenne den Jordan nicht, kann mir aber vorstellen, dass als erschwerendes Indiz eben noch dreckiges Wasser hinzukam…und doch befolgt Naaman diese Anweisung und wird gesund – Lohn für den Mut, auch einmal etwas Ungewöhnliches zu wagen.

Der Kranke am Teich zu Bethesda Johannes 5,7
Ja, hier ist das Wasser das Symbol für die Gesundung, für Heilung von einer schlimmen Krankheit, genau wie bei Naaman, der aussätzig war. Hier ist es ein Gelähmter, der 38 Jahre dort liegt und keine Hoffnung mehr hat, jemals in das heilende Wasser zu kommen…und Jesus zeigt ihm, dass er stärker ist als die Krankheit, dass er nicht auf das Wasser angewiesen ist, sagt er ja auch an anderer Stelle, dass er das Wasser des Lebens gibt.

5. Als Bild oder Erzählung

Trennung Erde/Wasser in der Schöpfungsgeschichte 1. Mose 1,9.10
Die Erde wäre nicht die Erde, die wir kennen, wenn es nicht diese Trennung zwischen Erde und Wasser gegeben hätte…alles weise geordnet…

Hagars und Ismaels Durst stillen 1. Mose 21,19
Ganz profan – die beiden haben Durst, unglaublichen Durst. Ohne Wasser keine Chance zum Überleben. Man kann viel länger ohne Essen auskommen als ohne Trinken. Ohne Trinken trocknet der Körper aus, dehydriert. Und dann flimmert alles vor Augen, der Mensch fängt an zu phantasieren, er kann sogar wahnsinnig werden. Alles ohne Wasser.

Daniel besingt das Wasser im Psalm 23
Er führet mich zum frischen Wasser um seines Namens willen…ein sehr bekannter Vers aus einem der bekanntesten Psalmen…ein wunderschönes Bild, wie der Hirte seine Schafe zum frischen Wasser führt – die Betonung liegt hier eindeutig auf „frisch“. Kennt ihr den Unterschied zwischen frischem und abgestandenem Wasser? Himmelweit im Geschmack auseinander!

Wasser des Lebens Offenbarung 22,17
Noch einmal ein Bild: das Wasser des Lebens, das wir umsonst nehmen dürfen, wenn wir wollen. Wasser lebt, Wasser IST Leben…

Nicht umsonst gibt es auch ein Wassertor in Jerusalem, z. B. genannt in Nehemia 12,37. Vor dem Wassertor wurde bei der Neueinweihung der Jerusalemer Stadtmauer durch Esra das Gesetz verlesen. Nehemia 8,1 Als nun der siebente Monat herangekommen war und die Israeliten in ihren Städten waren, versammelte sich das ganze Volk wie ein Mann auf dem Platz vor dem Wassertor und sie sprachen zu Esra, dem Schriftgelehrten, er solle das Buch des Gesetzes des Mose holen, das der HERR Israel geboten hat.

Es muss also ein wichtiges Tor gewesen sein, das Wassertor, wenn eine solch wichtige Versammlung des ganzen Volkes dort stattgefunden hat.

Wasser ist Leben – und ohne Wasser können wir nicht existieren. Es ist eines der Grundnahrungsmittel unseres Lebens überhaupt. Lernen wir es zu achten und zu beachten.

Dieser Beitrag wurde unter Andachten abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.